https://goldschmiedearntz.de
13. September 2025

Die Feldspat-Gruppe und ihre Farbvarietäten

Einführung

Feldspäte bilden die häufigste Mineralgruppe der Erdkruste und gehören zugleich zu den ästhetisch interessantesten Edelsteinen. Sie zeichnen sich durch vielfältige Farbspiele aus, von milchigem Weiß und Grau über intensive Blau-, Grün- und Rottöne. Historisch wurden Feldspäte schon seit Jahrhunderten wegen ihrer besonderen optischen Effekte in Schmuck verwendet – besonders der Mondstein.

Chemische Zusammensetzung & Kristallsystem

Feldspäte sind Silikatminerale, die Aluminium, Kalium, Natrium und Kalzium enthalten. Sie werden in drei Hauptgruppen unterteilt:

  • Kalifeldspat (Orthoklas, Mikroklin, Sanidin)
  • Plagioklas-Feldspat (Albit–Anorthit-Serie)
  • Mikroklin / Amazonit
  • Kristallsystem: monoklin (Orthoklas, Mikroklin), triklin (Plagioklas)
  • Typische Kristallform: prismatische Kristalle mit gut entwickelten Flächen

Physikalische Eigenschaften

  • Härte: 6–6,5 auf der Mohs-Skala
  • Dichte: 2,55–2,63 g/cm³
  • Spaltbarkeit: deutlich, meist zwei Richtungen rechtwinklig
  • Glanz: glasartig bis seidig
  • Transparenz: durchsichtig bis undurchsichtig
  • Brechungsindex (n): 1,52–1,53
  • Doppelbrechung: gering
  • Pleochroismus: meist schwach, bei Schiller-Feldspäten deutlicher
  • Besonderheit: einige Varietäten zeigen Adulareszenz (Mondstein) oder Labradoreszenz (Labradorit)

Hauptvarietäten nach Farbe und Effekt

  • Weiß bis farblos
    • Typisch: Bergorthoklas oder Albit
    • Klare Kristalle werden selten facettiert, meist gesammelt.
  • Blau bis blaue Schimmer
    • Typisch: Labradorit
    • Effekt: Labradoreszenz, auch Labradorisieren genannt – ein irisierender Farbspiel-Effekt von Blau, Grün, Gold oder Rot, der durch Lichtinterferenzen an den Schichtflächen innerhalb des Kristalls entsteht.
    • Hauptfundorte: Kanada, Madagaskar, Norwegen.
  • Grünlich
    • Typisch: Amazonit
    • Farbton: türkis bis grünlich-blau, verursacht durch Spuren von Blei und Wasserstoff.
    • Beliebt als Cabochon-Schmuckstein.
  • Silbrig bis perlweiß
    • Typisch: Mondstein
    • Effekt: Adulareszenz, auch Adularisieren genannt – ein schimmernder Lichtschein, der durch fein geschichtete Kristallstrukturen entsteht.
    • Beliebt in Ringen und Anhängern, besonders zur Betonung des sanften blauen Schimmers.
    • Mondsteine gibt es auch in kräftigen Orange- und Grautönen.
  • Rötlich bis orange
    • Typisch: Sonnenstein
    • Effekt: Glitzerndes Farbspiel durch Hämatit- oder Goethit-Einschlüsse (Abglanz).
    • Fundorte: Norwegen, Indien, Oregon (USA).

Vorkommen & Abbaugebiete

Feldspäte sind weltweit verbreitet. Besonders wertvolle Edelsteinvarietäten stammen aus:

  • Mondstein: Sri Lanka, Indien, Madagaskar
  • Labradorit: Kanada, Madagaskar, Norwegen
  • Amazonit: USA (Colorado, Virginia), Russland, Madagaskar
  • Sonnenstein: Norwegen, Indien, USA (Oregon)

Bedeutung & Verwendung

  • Schmuck: Mondstein, Labradorit, Amazonit und Sonnenstein werden facettiert oder cabochoniert verarbeitet.
  • Sammlerstücke: große Kristalle und besonders schön gefärbte Varietäten.
  • Historisch: Mondstein und Labradorit wurden seit Jahrhunderten wegen ihrer Schillereffekte geschätzt.

Besonderheiten & Kurioses

  • Mondstein: Name abgeleitet von luna (Mond) wegen des mondähnlichen Schimmers; Adulareszenz ist ein typisches Erkennungsmerkmal.
  • Labradorit: berühmt für Labradoreszenz, die Farben von Blau bis Gold erzeugt; benannt nach der Labrador-Halbinsel in Kanada.
  • Sonnenstein: Glitzereffekte entstehen durch metallische Einschlüsse, im Mittelalter als Glücksstein geschätzt.

Arntz – verantwortungsvoll und nachhaltig

Recycelte Edelmetalle

Der Umwelt zuliebe fertigen wir unsere Schmuckstücke aus recyceltem Edelmetall. Wir verwenden Edelsteine aus verantwortungsvollen Quellen.

Nachhaltig

Alle Stücke werden von uns selbst in eigener Werkstatt in Starnberg in Handarbeit hergestellt.

Unschädlich

Wir verwenden keine normalerweise Allergie-auslösende oder gesundheitsschädliche Zusätze.

Wir legieren unsere Metalle selbst – so wissen wir immer genau, was drin ist!

Wir sind Partner von:

Wir senden euch tolle Neuigkeiten und Informationen.

 

Wir senden euch tolle Neuigkeiten und Informationen.

* kennzeichnet erforderlich

Wir senden euch tolle Neuigkeiten und Informationen.

* kennzeichnet erforderlich

Wir senden euch tolle Neuigkeiten und Informationen.

* indicates required